THC, oder Tetrahydrocannabinol, ist der wichtigste psychoaktive Bestandteil von Cannabis. Es ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die im Harz der Cannabispflanze zu finden ist und für die psychoaktiven Wirkungen der Pflanze verantwortlich ist. THC wird seit Jahrhunderten wegen seiner medizinischen und erholsamen Eigenschaften verwendet.
THC wurde erstmals 1964 von dem israelischen Wissenschaftler Raphael Mechoulam aus Cannabis isoliert. Seitdem wurde es ausgiebig erforscht und gilt heute allgemein als eine der wichtigsten Verbindungen in Cannabis. THC wirkt durch Bindung an Cannabinoidrezeptoren im Gehirn, die für die Regulierung von Stimmung, Appetit, Schmerzempfinden und anderen Funktionen verantwortlich sind.
In Deutschland wird THC über eine Vielzahl von Quellen an die Bevölkerung verteilt. Die häufigste Quelle sind medizinische Marihuanaabgabestellen, die in Deutschland legal sind und Zugang zu hochwertigen Cannabisprodukten mit unterschiedlichem THC-Gehalt bieten. Darüber hinaus ist der Freizeitkonsum von Marihuana in Deutschland ebenfalls legal und kann bei lizenzierten Einzelhändlern oder in Online-Shops erworben werden. Und schließlich bauen viele Menschen ihre eigenen Cannabispflanzen zu Hause an, um ihren eigenen Vorrat an THC-reichen Produkten zu produzieren.
Insgesamt ist THC eine wichtige Verbindung in Cannabis, die eine breite Palette von medizinischen und Freizeitanwendungen hat. In Deutschland kann es über medizinische Marihuana-Apotheken oder Freizeithändler sowie über den Heimanbau bezogen werden. Je mehr Forschung zu diesem Wirkstoff betrieben wird, desto deutlicher wird sein potenzieller Nutzen und desto zugänglicher wird er für diejenigen, die ihn am meisten brauchen.
Foto © Dennis_Benjak