Hexahydrocannabinol (HHC) ist eines der psychoaktives Cannabinoide, das in der Cannabispflanze vorkommt. Es ist eines der bekanntesten Cannabinoide und hat die Fähigkeit, psychische Wirkungen hervorzurufen. Daher wird HHC auch in direkte Verbindung mit THC gebracht. Der Unterschied liegt auf der Hand. THC ist offiziell verboten – HHC nicht!
Adam Rogers gelang es 1947 erstmals, eine größere Menge des Wirkstoffs mittels Hydrierung aus natürlichem THC herzustellen.
Der Begriff Hexahydrocannabinol stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „sechs-hydroxy-cannabis“. Der Name leitet sich von den sechs Kohlenstoffatomen ab, die an den Molekülen des Cannabinoids beteiligt sind.
Obwohl HHC in der Pflanze selbst nur in sehr geringen Mengen vorkommt, wird es synthetisch hergestellt.
Eine leichte Euphorie und Entspannung HHC löst in niedrigeren Dosen eine leichte Euphorie aus und kann auch eine entspannende und beruhigende Wirkung haben.
Die Wirkungen von HHC
..sind milder und subtiler als die des verwandten Cannabinoids THC, dessen Verkauf gesetzlich verboten ist. Neben einem Energieschub können auch Stimmungsaufhellung, verbesserte Sinneswahrnehmung (oder -steigerung), Linderung von Übelkeit und gesteigerten Appetit auftreten.
Vorsicht ist geboten!
Leider gibt es bisher nur sehr wenige gesicherte Informationen über die Auswirkungen von HHC auf unseren Körper, so dass wir damit vorsichtig umgehen sollten.
Foto © Dennis_Benjak