Was sind (synthetische) Cannabinoide?

Cannabinoide sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die in der Cannabispflanze vorkommen. Sie wirken auf das zentrale Nervensystem und haben verschiedene Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Im Folgenden wird eine Einführung in das Thema Cannabinoide gegeben, sowie ein Einblick in die Verwendung von synthetischen Cannabinoiden in Deutschland.

Definition von Cannabinoiden

Cannabinoide sind Verbindungen, die in der Cannabispflanze vorkommen. Sie gehören zu einer Klasse von chemischen Verbindungen, die als Terpenphenole bekannt sind. Die bekanntesten Cannabinoide sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). THC ist bekannt für seine psychoaktiven Wirkungen, während CBD keine psychoaktiven Wirkungen hat. Andere wichtige Cannabinoide sind CBG (Cannabigerol), CBN (Cannabinol) und THCV (Tetrahydrocannabivarin).

Die Wirkung von Cannabinoiden auf das Nervensystem – Adobe_Stock_von: AHilGalib

Cannabinoide in Deutschland

In Deutschland ist der Besitz und Konsum von Cannabis illegal. Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland lässt noch auf sich warten. Allerdings ist der Einsatz von THC-haltigen Produkten zu medizinischen Zwecken unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Ärzte können Patienten, die unter bestimmten Erkrankungen wie beispielsweise chronischen Schmerzen oder Multipler Sklerose leiden, medizinisches Cannabis verschreiben. Bereits seit 2017 wird in Deutschland Cannabis auf Rezept verschrieben.

Synthetische Cannabinoide in Deutschland

Synthetische Cannabinoide sind Verbindungen, die in einem Labor hergestellt werden und ähnliche Wirkungen wie natürliche Cannabinoide haben können. Sie werden oft als „Designerdrogen“ bezeichnet, da sie oft als Ersatz für illegalen Drogenkonsum verwendet werden. Synthetische Cannabinoide können sehr gefährlich sein, da ihre genauen Auswirkungen auf den menschlichen Körper nicht bekannt sind.

In Deutschland sind synthetische Cannabinoide illegal. Sie stehen auf der Liste der verbotenen Substanzen und ihr Besitz und Konsum sind strafbar. Es ist wichtig zu beachten, dass synthetische Cannabinoide oft in unregulierten Laboren hergestellt werden und ihre Inhaltsstoffe nicht bekannt sind. Daher besteht ein hohes Risiko für die Gesundheit, wenn synthetische Cannabinoide konsumiert werden.

Fazit

In Deutschland ist der Besitz und Konsum von THC-haltigen Produkten noch illegal, mit Ausnahme von medizinischem Cannabis unter bestimmten Bedingungen. Synthetische Cannabinoide sind illegal und können sehr gefährlich sein. Es ist wichtig, die Risiken von synthetischen Cannabinoiden zu verstehen und sie zu vermeiden.

Foto @Dennis_Benjak

Neuste Beiträge

spot_imgspot_img

Beliebte Artikel

[td_block_15 tdc_css="eyJhbGwiOnsiYm9yZGVyLWNvbG9yIjoiIzk5OTk5OSIsImRpc3BsYXkiOiIifX0="]

Kommentar verfassen

spot_imgspot_img
%d Bloggern gefällt das: