StartNewsRauchen & Kiffen, Dampfen oder Kauen: das sind die Trends

Rauchen & Kiffen, Dampfen oder Kauen: das sind die Trends

In diesem Beitrag erfährst du, welche Art von Rauchen Vapen & Co am beliebtesten ist. Ja, auch das Kiffen gehört mit zur deutschen Gesellschaft. Ob man möchte oder nicht. In den Jahren bis 25 hat bereits jeder zweite schon mindestens einmal Cannabis konsumiert. Cannabis Rauchen hat sich in vieler Hinsicht etabliert, wie auch das Rauchen von Tabakerzeugnissen. Nicht für jeden findet sich die passende Alternative zum klassischen Rauchen allerdings gibt es heutzutage viele Möglichkeiten. Los geht’s!

Nikotinbeutel: ein ziemlich neuer Trend vs. Schnupftabak

Nikotinbeutel sind gar nicht so neu wie man denkt. In den Beuteln werden sie seit 1973 hergestellt. Nur werden diese kleinen Tabakbeutel (generell Kautabak auch Snus genannt) in die Wange gelegt und enthalten verhältnismäßig wenig Nikotin. Der Tabak in Nikotinbeutel schmeckt auch im Verhältnis zu einem Schnupftabak wesentlich frischer. Es gibt auch sogenannte „Chewing Bags“, die genau das halten, was der Name verspricht. Diese sind zum Kauen gedacht. Genau wie der klassische Kautabak. Schnupftabak ist außerdem ziemlich unangenehm, wenn die Reste in der Nase verbleiben. Selbstverständlich gibt es die Nikotinbeutel mit unterschiedlichen Nikotingehalt – wie bei allen Produkten. Angeblich sollen die Nikotinbeutel weniger schädlich als Zigaretten sein, behauptet dieser Arzt.

Wer also online Nikotinbeutel kaufen möchte, hier eine Empfehlung. Schnupftabak hingegen sollte wohl jedem ein Begriff sein. Kautabak gibt es bereits seit dem Jahre 1677. Hier entstand die erste königliche Tabakfabrik im spanischen Sevilla.

Kautabak in seinen hauchdünnen Stoffbeuteln.

Dampfen: der Boom schlecht hin!

Dampfen hat wohl in den letzten Jahren die steilste Kurve in der Entwicklung hingelegt. Alleine online ist das Angebot riesig. Aber auch lokal machen viele „Dampfläden“ auf – aber auch wieder zu! Der Bereich ist eben durch den Online-Handel schwer lokal zu bewältigen, da die Zielgruppe tendenziell auch jünger ist und eher fit im Netz unterwegs ist. Dampfen ist laut Gesundheitsministerium auch wesentlich unschädlicher als das klassische Zigaretten Rauchen. Die Branche boomt auch und ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Die Vielfalt sowohl an Geräten & Zubehör, aber auch die Vielfalt an Geschmäckern ist riesig. Der Konsument muss sich allerdings damit abfinden, dass der Rauch eher eine Art Shisha- Rauch ist und geschmacklich meist nicht mit dem Zug an einer Zigarette zu vergleichen. Man muss sich eben darauf einlassen können. Klar es gibt auch Tabak- Liquid für E-Zigaretten aber das ist so ähnlich wie mit den Veggie- Burgern.

Vapen: ob Cannabis oder CBD

Bild von Elsa Olofsson auf Pixabay

Vapen hat sich in den letzten Jahren auch stark weiterentwickelt. So klein wie eine herkömmliche E-Zigarette kann ein Vaporizer heutzutage sein. Im Prinzip machen sie auch das gleiche. Sie erhitzen Cannabis / CBD o.ä. genau wie das Liquid in der E-Zigarette. Somit wird der Dampf freigesetzt und kann inhaliert werden. Vapen ist mitunter die reinste Form, wenn es um den Konsum von Cannabis geht. Dabei entstehen zumindest die wenigsten Schadstoffe. Es gibt Vaporizer auch in Form einer Shisha, die weniger mobil sind. Hier kommt die Geselligkeit ins Spiel. Es ist schon entspannt, einen Vaporizer im Wohnzimmer stehen zu haben und gemeinsam daran zu rauchen.

Der Trend: CBD rauchen

CBD ist neben dem Dampfen wohl die nächste Nische, die sich rasant entwickelt hat. Die Shops springen aus dem Boden, von den Online Shops ganz abgesehen. Hier boomt es ordentlich. CBD ist wohl das neue Cannabis? Nein – natürlich nicht. CBD hat seine gewissen Vorteile, es fehlt ihm jedoch an dem, was die Menschen an Cannabis so schätzen: das THC. Aber ist CBD wirklich legal? – es hat eben keine Psycho aktive Wirkung ohne das THC. Somit berauscht es auch nicht. Cannabis ist aus diesem Grunde immer noch illegal in Deutschland. Ausschließlich medizinisches Cannabis kann in Deutschland verordnet werden. Mehr zur aktuellen Lage um medizinisches Cannabis in Deutschland.

Quellen:

https://www.rnd.de/politik/cannabis-statistik-fast-jeder-zweite-unter-25-jahren-hatte-schon-kontakt-mit-drogen-MVZSNIV5UVASXMDSYHFGFUND3I.html

Fotos @ Pixabay_Bengt Wiberg / @AdobeStock_Wirestock / @AdobeStock_zenobillis

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Auch interessant

Was ist ein Cannabis Social Club?

0
Cannabis Social Clubs sind durch die Legalisierung in aller Munde. Dafür Verantwortlich ist unter anderem unser Gesundheitsminister Herr Lauterbach. Er bestärkt die Theorie, dass...
H4CBD geschrieben auf grünem Hintergrund_Wiki_cannabis-germany.info

Was ist H4CBD?