HHC, oder Hexahydrocannabinol, ist ein natürliches Derivat des Cannabinoids Tetrahydrocannabinol (THC). Seit Anfang 2022 boomen Handel und Produktion von HHC-Waren in den USA und der Trend hat sich mittlerweile auch nach Europa geschwappt. Heutzutage wird HHC entweder aus einem natürlichen Hanf-Destillat oder synthetisch aus THC hergestellt.
HHC vs. THC – Was ist der Unterschied?
Die Ähnlichkeit der beiden Cannabinoide spiegelt sich in ihrer (psychoaktiven) Wirkung auf den menschlichen Körper wider. Beide docken an die Cannabinoid-Rezeptoren des zentralen Nervensystems an und können so eine Reihe von Wirkungen entfalten. Allerdings benötigt man bei HHC eine höhere Dosis (als bspw. bei THC), um einen ähnlichen psychoaktiven Effekt zu erzielen. Das deutet darauf hin, dass HHC weniger toxisch ist als THC. HHC-Konsumenten sprechen dabei häufig von einer bis zu 25% geringeren Wirkung als bei THC.
Medizinische Aspekte von HHC
Obwohl die Studienlage noch als zu gering eingestuft wird, um einen sicheren Katalog an Wirkungen und Nebenwirkungen anzulegen, gibt es Erfahrungsberichte von Konsumenten, die HHC-Produkten eine ähnliche Wirkungsweise wie THC zuschreiben. Dazu zählen aber auch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen. Die WHO hat Hexahydrocannabiol noch nicht als gesundheitlich unbedenklich eingestuft.
HHC in Österreich: Legalitätsstatus & Produkte
Stand Februar 2023 sind HHC-Produkte in Österreich (auch in Deutschland) frei verkäuflich und somit nicht vom Betäubungsmittelgesetz als illegal eingestuft.
In Österreich ist die Entwicklung der Nische schon weit vorangeschritten. Aus diesem Grund gibt es viele verschiedene Produkte mit HHC-Gehalt: Aromablüten & Aromaharz, Öle sowie Edibles (z.B. Gummibären) oder Vaporizer mit HHC. Bei the-growcery.at bekommt man einen Überblick – das Konzept scheint Anklang zu finden.
Aber nicht nur die Vielfalt der Produkte sticht heraus, sondern auch die Abgabe der Produkte ist kreativ. So bekommt man in Wien sogar HHC am Automaten. Wie eine Packung Zigaretten könnt ihr euch hier ein paar Gramm am Automaten kaufen – sehr nice, wie wir finden!

Wie bei den meisten Produkten, die man inhaliert, ist die Abgabe nur an Personen ab 18 Jahren erlaubt und der Konsum von HHC in Österreich nur in privaten Räumen erlaubt ist. Wenn man kurz außer Augen lässt, dass es sich hier nicht um klassisches Cannabis handelt, könnte man meinen wir sprechen von der Zukunft oder von den Niederlanden.
Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Therapieberatung oder sogar als Empfehlung für einen Konsum angesehen werden. Wir raten dringend ab, diese Produkte zu konsumieren. Die Gesetze und Vorschriften können sich stets ändern. Deshalb ist es wichtig, sich über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren.
Foto @AdobeStock_Konstiantyn Zapylaie