Amsterdam ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben, aber es beherbergt auch einige der besten Coffeeshops der Welt. Egal, ob du einen Ort suchst, an dem du dich entspannen und Cannabis konsumieren kannst, oder ob du die einzigartige Cannabis-Kultur der Stadt erkunden willst – es gibt viele tolle Möglichkeiten.
Hier sind unsere 10 besten Tipps für den Besuch von Coffeeshops in Amsterdam:
- Kenne die Regeln
Bevor du einen Coffeeshop in Amsterdam besuchst, solltest du dich mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Cannabis ist in den Niederlanden legal, aber es gibt immer noch Beschränkungen, wie viel du kaufen und besitzen darfst. Informiere dich vor deiner Reise, was erlaubt ist, damit du keine Probleme bekommst.
- Checke vorher die Coffeeshops ab!
In Amsterdam gibt es Dutzende von Coffeeshops, die über die ganze Stadt verteilt sind, so dass es schwierig sein kann, sich für einen zu entscheiden. Recherchiere im Voraus!
Unser Tipp: Greenmeister bietet den perfekten Überblick zu den vielen Coffeeshops und vor allem zu den jeweiligen Sorten in den Shops.
Schau dir aber auch die Bewertungen anderer Kunden an, um herauszufinden, welche Cafés die beste Atmosphäre und die beste Auswahl an Produkten haben. Du solltest auch darauf achten, wie nah es an deinem Hotel oder anderen Sehenswürdigkeiten liegt, die du während deines Aufenthalts besuchen willst.
- Nimm Bargeld mit
Die meisten Coffeeshops in Amsterdam akzeptieren nur Bargeld, also nimm genug mit, wenn du den ganzen Tag unterwegs bist. In einigen Lokalen werden auch Debit- oder Kreditkarten akzeptiert, aber es ist immer am besten, für alle Fälle Bargeld dabei zu haben.
Unser Tipp: Lasse dich in der Stadt selbst am besten auf keine Geschichten ein wie „Ich wurde beklaut und brauche dringend Geld um zur Botschaft zu kommen.“ Diese sind seit Jahren bekannt für Amsterdams Touristen- Abzocke.
- Übertreibe es nicht mit dem Genuss
Cannabis kann sehr stark sein, also achte darauf, dass du es beim Besuch eines Coffeeshops in Amsterdam nicht übertreibst. Fang langsam an und mach Pausen zwischen den einzelnen Zügen, damit du nicht zu schnell high wirst. Es kann auch hilfreich sein, wenn du einen Fahrer hast, denn Fahren unter Alkoholeinfluss ist in den Niederlanden wie auch in den meisten anderen Ländern der Welt verboten. In Coffeeshops wirst du definitiv keinen Alkohol finden – die Abgabe ist da nämlich verboten, da es sich in Verbindung mit Alkohol um einen Mischkonsum handelt, welcher bei vielen Menschen mit einem „Absturz“ oder „Blackout“ verbunden ist. - Nimm Rücksicht auf andere Leute
Coffeeshops sind in der Regel entspannte Orte, an denen Menschen zusammenkommen, um sich zu unterhalten und Spaß zu haben, aber es ist trotzdem wichtig, andere Kunden zu respektieren, wenn du einen Coffeeshop in Amsterdam besuchst. Sei nicht zu laut oder störend und versuche, möglichst kein Gesprächsthema zu vereinnahmen, damit alle ein angenehmes Erlebnis haben können, ohne sich unwohl oder von deiner Anwesenheit überfordert zu fühlen. - Stelle Fragen
Wenn du zum ersten Mal einen Coffeeshop in Amsterdam besuchst, zögere nicht, Fragen zu den verschiedenen Produkten oder Sorten zu stellen, bevor du eine Kaufentscheidung triffst. Das Personal wird dir gerne alle Fragen beantworten und dir bei der Entscheidungsfindung helfen, falls nötig. - Kaufe Qualitätsprodukte
Wenn du Cannabisprodukte in einem Coffee Shop in Amsterdam kaufst, achte darauf, dass sie von guter Qualität sind, bevor du eine Kaufentscheidung triffst. Achte auf Produkte mit einer eindeutigen Kennzeichnung, die den THC-Gehalt und die bei der Herstellung verwendeten Zusatzstoffe angibt. So kannst du sicher sein, dass das, was du kaufst, sicher und wirksam ist. - Achte auf deine Umgebung
Coffeeshops ziehen in der Regel große Menschenmengen an, vor allem während der Stoßzeiten, also achte darauf, dass du deine Umgebung immer im Auge behältst. Halte Ausschau nach Taschendieben oder anderen Personen, die versuchen, ahnungslose Touristen auszunutzen. Es ist auch wichtig, dass du keine wertvollen Gegenstände in einem Café unbeaufsichtigt lässt, da sie leicht gestohlen werden könnten. - Nimm nichts mit nach Hause
Es ist gesetzlich verboten, Cannabisprodukte aus einem Amsterdamer Café mit nach Hause zu nehmen, auch wenn sie in deinem Heimatland legal sind. Dies könnte ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich Geld- oder sogar Gefängnisstrafen, je nachdem, wo genau sich dein Heimatland befindet. Achte also darauf, dass du nach dem Verlassen eines Cafés nichts mit nach Hause nimmst! - Habt Spaß!
Zu guter Letzt solltest du daran denken, dass der Besuch eines Coffeeshops in Amsterdam Spaß machen sollte! Genieße es, erkunde die verschiedenen Sorten, unterhalte dich mit Einheimischen und nutze alles, was diese einzigartige Stadt zu bieten hat! Mit diesen Tipps hoffen wir, dass dein Besuch in Amsterdam sowohl sicher als auch angenehm wird!
Erfahre mehr zur aktuellen Lage der Cannabis Legalisierung in Deutschland.
1Unser Hinweis
Ott, also Gras in Amsterdam könnte je nachdem stärker sein als gewohnt. Wer noch nie Cannabis geraucht hat, sollte sehr vorsichtig sein und sich vorher von den Budtendern (die Verkäufer in den Coffeeshops) beraten lassen – diese wissen genau, welche Sorten für „Anfänger“ geeignet sind. Kaufe, unabhängig vom Ort, niemals Cannabis auf der Straße. Das Marihuana auf der Straße wird nicht kontrolliert angebaut und wir teils sogar mit synthetischen Cannabis gestreckt. Das kann die Wirkung komplett verändern und zu Nebenwirkungen wie bspw. Atemnot, Angstzuständen und Depressionen führen.
Der Job nennt sich „Budtender“ und das Gehalt liegt in den Niederlanden bei etwa 37.000 € / brutto pro Jahr.
Bild @Adobe_Stock_Lsantilli