Cannabis Sativa vs. Indica: Die Unterschiede

Cannabis ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke und als Freizeitdroge genutzt wird. Sie ist eine der am häufigsten konsumierte Droge der Welt und wird für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Schmerzlinderung, Entspannung und sogar spirituelle Erleuchtung.
Cannabis besteht aus zwei Hauptarten: Cannabis sativa und Cannabis indica. Jede Art hat ihre eigenen Merkmale, durch die sie sich von der anderen unterscheidet. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Sativa- und Indica-Cannabis im Detail untersuchen.

Der offensichtlichste Unterschied zwischen Sativa- und Indica-Cannabis ist ihr Aussehen: Sativa Pflanzen sind eher groß und schlank, während Indicas eher kurz und buschig sind. Auch die Aromen der beiden Cannabissorten sind sehr unterschiedlich: Sativas haben einen süßen, erdigen Geruch, während Indicas einen scharfen, stinkenden Geruch haben, den manche als „feucht“ oder „erdig“ beschreiben.

Auch die Wirkung der einzelnen Cannabissorten ist sehr unterschiedlich: Sativas haben eher eine anregende Wirkung, die die Konzentration und Kreativität fördert, während Indicas eher eine beruhigende Wirkung haben, die zur Entspannung oder zum Schlaf beiträgt. Die Wirkung von Sativas setzt fast sofort nach dem Konsum ein, während die Wirkung von Indicas länger anhält, aber auch mehrere Stunden andauern kann.

Cannabis Sativa

Sativa-Cannabis ist eine hohe, dünne Pflanze mit langen, schmalen Blättern. Sie hat meist eine hellgrüne Farbe und ein süßes, erdiges Aroma. Sativa Cannabis-Pflanzen sind für ihre anregende Wirkung bekannt und werden oft verwendet, um die Konzentration und Kreativität zu fördern. Die Wirkung von Sativa ist fast sofort nach dem Konsum zu spüren und kann mehrere Stunden anhalten. Sativa ist auch für ihre stimmungsaufhellende Wirkung bekannt und kann bei Depressionen oder Angstzuständen eingesetzt werden.

Cannabis Sativa: die Vorteile

• Für den Tageskonsum geeignet, da es energiegeladener und aufmunternder wirkt als andere Cannabissorten.

• Sativa Sorten können ein intensiveres psychoaktives Erlebnis bieten, durch einen oft höheren THC-Gehalt.

• Sativa Cannabis eignet sich zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und anderen Stimmungsstörungen (aufgrund ihrer aufmunternden Wirkung)

• Sativa Sorten haben einen höheren CBD-Gehalt, der entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken kann.

• Sativa Cannabis Sorten dienen der Behandlung von Übelkeit und Appetitlosigkeit (Sativa haben eine anregenden Wirkung auf das Verdauungssystem).

Cannabis Sativa: die Nachteile

• Sativa Cannabis kann (durch anregenden Wirkung) bei manchen Konsumenten zu Angstzustände hervorrufen.

• Sativa Weed kann (durch stimulierende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System) bei manchen Konsumenten eine erhöhte Herzfrequenz und einen erhöhten Blutdruck verursachen.

• Sativa-Hanf Sorten können (durch psychoaktiven Wirkung auf die Gehirnchemie) bei manchen Konsumenten eine erhöhte Paranoia verursachen.

• Sativa Sorten können bei manchen Konsumenten (durch entwässernde Wirkung auf die Schleimhäute des Körpers) einen trockenen Mund und trockene Augen verursachen.

• Sativa Marihuana kann (aufgrund der stimulierenden Wirkung auf das zentrale Nervensystem) bei manchen Konsumenten Schwindelgefühle hervorrufen.

Cannabis Indica

Cannabis-Indica ist eine kurze, buschige Pflanze mit breiten Blättern, die meist dunkelgrün sind. Sie hat einen scharfen, stinkenden Geruch, der oft als „feucht“ oder „erdig“ beschrieben wird.

Indica-Pflanzen sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt und werden oft zur Entspannung oder zum Einschlafen verwendet. Die Wirkung von Indica braucht länger als die von Sativa, kann aber auch mehrere Stunden anhalten. Indica ist auch für ihre beruhigende Wirkung auf die Stimmung bekannt und kann bei Stress oder Angstzuständen eingesetzt werden.

Cannabis Indica: die Vorteile

  1. Cannabis Indica Sorten sind für die beruhigende Wirkung bekannt und eine gute Wahl für alle, die sich entspannen und abschalten wollen.
  2. Indica-Sorten werden oft zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Entzündungen und Schlaflosigkeit verwendet.
  3. Indica Cannabis hat einen höheren CBD-Gehalt als Sativa Sorten und ist somit eine gute Wahl für alle, die eine Linderung mit weniger psychoaktiver Wirkung von THC suchen.
  4. Indica Sorten haben in der Regel einen „erdigeren Geschmacks“ als Sativa Cannabis, was sie für viele Konsumenten schmackhafter macht.
  5. Indica Cannabis ist dafür bekannt, dass es beruhigender und entspannender wirkt als Sativa-Sorten, was es ideal für diejenigen macht, die Stress und Angstzustände abbauen wollen.

Cannabis Indica: die Nachteile

  1. Indica Cannabis kann bei manchen Konsumenten Schläfrigkeit und Lethargie hervorrufen, was unerwünscht sein kann, wenn man den ganzen Tag über wach und produktiv bleiben muss.
  2. Einige Indica-Sorten können für Neulinge zu stark sein und zu einem unangenehmen Erlebnis führen, wenn sie nicht in Maßen konsumiert werden.
  3. Indica Cannabis kann bei manchen Konsumenten einen trockenen Mund und rote Augen verursachen, was in bestimmten Situationen unangenehm oder peinlich sein kann.
  4. Indica Sorten haben in der Regel einen höheren THC-Gehalt als Sativa-Sorten, was bei manchen Konsumenten zu einem erhöhten Risiko von Paranoia oder Angstzuständen führen kann, wenn sie hohe Dosen konsumieren oder vorher keine angemessenen Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben.
  5. Indica-Cannabis wird nicht für Menschen empfohlen, die zu Panikattacken oder Angstzuständen neigen, da es diese Symptome aufgrund seiner sedierenden Wirkung auf Körper und Geist verschlimmern kann.

Sativa vs. Indica Cannabis: unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Unterschiede zwischen Sativa- und Indica- Cannabispflanzen gibt, einschließlich Aussehen, Aroma, Wirkungsdauer und der Auswirkungen auf den Körper. Obwohl beide Cannabissorten medizinische Vorteile haben, sollten sie unterschiedlich verwendet werden, je nachdem, welche Art von Wirkung du suchst
Merke dir einfach:
• aktiv bleiben und anregende Wirkung = Sativas Cannabis
• beruhigende Wirkung und stärkere Wirkung im Kopf = Indicas Cannabis

Also bist du eher der Sativa, der bspw. auf Festivals durch die Menge zieht oder bist du eher der Couch Potatoe Kiffer, der es liebt im Kopf abzuschalten?

Foto @AdobeStock_

Neuste Beiträge

spot_imgspot_img
Vorheriger Artikel

Beliebte Artikel

[td_block_15 tdc_css="eyJhbGwiOnsiYm9yZGVyLWNvbG9yIjoiIzk5OTk5OSIsImRpc3BsYXkiOiIifX0="]

Kommentar verfassen

spot_imgspot_img
%d Bloggern gefällt das: